SHIATSU
Was ist Shiatsu?
Der Ursprung von Shiatsu liegt in Japan und heisst übersetzt Fingerdruck. Shiatsu basiert auf dem Jahrtausende alten Wissen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). In der Akupunktur werden die Energien durch Akupunktur-Nadeln ausgeglichen, im Shiatsu dagegen mittels Meridian-Berührung. Diese sanftere Methode der Meridian-Behandlung empfinden die Klienten:innen in der Regel als äußerst wohltuend.
Unsere Lebensenergie (Ki) fliesst in den Meridianen. Da die Meridiane (Energieleitbahnen) mit unseren inneren Organen, Muskeln, Geweben und Sehnen verbunden sind, werden im Rahmen einer Behandlung immer auch das jeweilige Organ und die verschieden Körperbereiche mit behandelt. Behandelt wird immer von Kopf bis Fuss.
Shiatsu wird auch Kunst der achtsamen Berührung genannt. Es wird dabei sanfter und tiefer, achtsamer Druck mittels verschiedener Techniken (Handballen-, Finger-, Ellbogentechnik) auf die Meridiane ausgeübt. Ziel der Shiatsu Berührungen ist unter anderem ihr Körperbewusstsein zu stärken und dass sie sich wieder vermehrt ihrer kraftvollen Mitte bewusst werden. Begleitend stellt sich oft ein Gefühl der Ruhe, innere Ausgeglichenheit, Selbstsicherheit und der Klarheit ein.
Achtsamkeit und meine Präsenz ist bei der Shiatsu Behandlung von zentraler Bedeutung. Während der Behandlung bin ich ihnen mit meiner ganzen Aufmerksamkeit zugewandt.
In die Tiefe gerichtete, achtsame Berührungen unterscheiden Shiatsu von den anderen Körpermethoden. Durch diesen Tiefendruck können sich Anspannungen lösen und aufgestaute Energien (Ki) wieder fließen. Der Fluss der Körperenergie hat einen unmittelbaren Einfluss auf das Wohlbefinden!
Shiatsu berührt jeden Mensch als Ganzes (Körper, Seele, Geist) und eröffnet so Wege zu Ihren Potentialen.
Weitere Infos finden sie auf der Website der GSD Deutschen Gesellschaft für Shiatsu.

Behandlung
Shiatsu findet auf einer Massageliege statt. Und wird am bekleideten Körper ausgeführt (bequeme Jogginghose, langärmeliges T–Shirt und warme Socken). Eine Shiatsu–Behandlung eignet sich für jedes Alter, mit und ohne Beschwerden.
Eine Shiatsubehandlung dauert ca. 1 Stunde inkl. Gespräch.
Fernshiatsu: sollten sie nicht die Möglichkeit haben in meine Praxis zu kommen.
Termine: vereinbarte Termine sind verbindlich. Im Verhinderungsfall bitte ich sie den Termin mindestens 24 Stunden im Voraus abzusagen. Ansonsten wird ihnen die Stunde in Rechnung gestellt.
Freue mich, sie in der Shiatsu Praxis Seeblick begrüßen zu dürfen!
Wirkung
Shiatsu fördert und erhält die Gesundheit.
Kann die Energie im Körper und in den Meridianen nicht frei fließen, entstehen Blockaden, die zu körperlichen und/ oder psychischen Symptomen führen können. Durch die Meridian-Körperbehandlung wird der Energiefluss im Körper wieder angeregt. Der Einfluss von Shiatsu auf das autonome Nervensystem, vorwiegend auf den Parasympathikus (Erholungsnerv), hat ausgleichende (beruhigende oder belebende) Wirkung. Negativer Stress wird reduziert. Shiatsu aktiviert Ihre Selbstheilungskräfte, eine bessere Gesundheit führt zu mehr Lebensfreude.

Shiatsu wird erfolgreich eingesetzt bei:
Erschöpfungszustände / Burnout
Infektanfälligkeit
Verspannungen
Spannungskopfschmerz und Rückenschmerzen
allgemeinem Unwohlsein
psychosomatische Beschwerden
depressive Verstimmungen
Angstzuständen
Schlaflosigkeit, Nervosität
Verdauungsprobleme
Unser heutiger Alltag ist digital getaktet. Wir leben in einer überstimulierten, vernetzten und rastlosen Welt, in der die Selbstfürsorge oft zu kurz kommt.
Selbstfürsorge - kann gelernt werden. Mit Shiatsu oder Fernshiatsu für sich sorgen, sich neu entdecken und dabei lernen was einem wahrhaftig gut tut.
Shiatsu wirkt:
Die Studienergebnisse über die Wirkung von Shiatsu als Therapie zeigen auf vielfältige und eindrückliche Weise auf, wie Shiatsu die Gesundheit und Genesung verbessert und unterstützt.
Fallstudien und Forschungsdaten finden Sie auf der Webseite der Shiatsu Gesellschaft Schweiz.